Sytong HT 99 LRF Nachtsichtgerät im Test und Vergleich

Sytong HT 99 LRF Nachtsichtgerät im Test und Vergleich

Sytong HT 99 LRF Nachtsichtgerät im Test – der neue Allrounder für die Jagd

Mit dem Sytong HT-99 LRF bringt Sytong 2025 ein neues digitales Nachtsichtgerät für die Jagd auf den Markt, das alles mitbringt, was sich Jäger im Revier wünschen: starke Bildqualität, zuverlässige Entfernungsmessung und einfache Bedienung.
Das Gerät ist der direkte Nachfolger des beliebten Sytong HT-88 und hebt die Nachtbeobachtung auf ein neues Level.


Zuverlässiger Laser-Entfernungsmesser (LRF)

Das Herzstück des neuen Sytong HT-99 LRF Nachtsichtgeräts ist der integrierte Laser-Entfernungsmesser.
Ein kurzer Druck auf die Taste genügt – und die Distanz wird präzise im Sichtfeld angezeigt.
Gerade bei Nacht, wenn Entfernungen schwer einzuschätzen sind, ist das ein echter Vorteil.
Ob auf der Kirrung oder im Feld – das Messen funktioniert zuverlässig und schnell. Kein zusätzliches Gerät, kein Schätzen – das spart Zeit und sorgt für mehr Sicherheit beim Schuss.


Sytong HT 99 LRF - Einfache, intuitive Bedienung

Sytong hat beim neuen Modell viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt.
Das Menü ist logisch aufgebaut, reagiert schnell und ist auch mit Handschuhen leicht bedienbar. Die Tasten sind von der Seite nach Hinten gewandert, was die Bedienung noch erleichtert. Außerdem ist das Fokussierrad größer und griffiger geworden.

Selbst Einsteiger finden sich ohne Handbuch sofort zurecht.
Das HT-99 LRF ist ganz klar für die Praxis im jagdlichen Alltag gebaut – einschalten, beobachten, ansprechen, fertig.


Umschaltbarer IR-Strahler – flexibel für jede Situation

Ein Highlight, das in der Praxis wirklich Sinn macht:
Der IR-Strahler des Sytong HT 99 LRF lässt sich zwischen 850 nm und 940 nm umschalten.

  • 850 nm bietet eine besonders hohe Reichweite und ein helles, detailreiches Bild – ideal für das offene Feld.

  • 940 nm ist nahezu unsichtbar für Wild und perfekt geeignet, wenn das Schwarzwild an der Kirrung besonders vorsichtig ist.

Ein drehen am Schalter reicht, und du bist sofort an die jeweilige Jagdsituation angepasst.
Das macht das Sytong HT-99 LRF zu einem äußerst vielseitigen Nachtsichtgerät für die Jagd.


Display und Bildqualität – klar, echt und angenehm dunkel

Das Display des neuen HT-99 ist bewusst anders konzipiert als beim Vorgänger.
Zwar bietet es mit 1024×768 Pixeln eine geringere Auflösung als das des HT-88, aber das ist kein Nachteil – im Gegenteil:

  • Der störende Fischaugen-Effekt verschwindet komplett.

  • Das Bild wirkt natürlicher, kontrastreicher und klarer.

  • Zudem lässt sich das Display sehr weit abdunkeln, was im dunklen Wald ein riesiger Vorteil ist.

Man wird nicht mehr vom Display geblendet, die Augen bleiben angepasst – perfekt für längere Ansitze.


2K-Sensor – gestochen scharf und detailreich

Der große 2K-CMOS-Sensor des Sytong HT-99 LRF sorgt für beeindruckende Bildqualität und liefert selbst bei digitaler Vergrößerung klare Details.
Dadurch entfällt oft das manuelle Nachjustieren der Parallaxe am Zielfernrohr – man kann digital näher heranzoomen, ohne dass das Bild unscharf wird.
Gerade beim Ansprechen auf Distanzen ist das ein echter Pluspunkt.


Größe und Handhabung

Durch die verbaute Technik ist das neue Modell etwas größer und robuster geworden.
Es baut nur minimal nach hinten auf, wirkt aber insgesamt etwas voluminöser als das Sytong HT-88.
Das zusätzliche Gewicht fällt im jagdlichen Einsatz kaum auf, ist aber der Preis für die deutlich erweiterte Ausstattung mit LRF und größerem Sensor.

Vergleich oben HT 99 LRF unten HT 88:


Technische Daten im Vergleich

Merkmal Sytong HT-88 Sytong HT-99 LRF
Sensorauflösung 1920 × 1080 (Full HD) 2592 × 1944 (2K)
Displayauflösung 1440 × 1080 1024 × 768 – realistisches Bild ohne Fischaugen-Effekt
Entfernungsmesser ✅ integriert (bis ca. 800 m)
IR-Strahler wahlweise 850 nm oder 940 nm umschaltbar zwischen 850 / 940 nm
Digitalzoom bis 3× bis 3,5× (hohe Schärfe durch 2K-Sensor)
Bauweise/Gewicht ca. 270 g ca. 409 g – etwas größer durch verbaute Technik
Schussfestigkeit bis 6.000 J bis 6.000 J
Akkulaufzeit 6–8 h 4–6 h
Preis (Stand 2025) ab 395 € ab 569 €

Fazit: Sytong HT-99 LRF – Nachtsichtgerät für jeden!

Das neue Sytong HT-99 LRF ist ein rundum gelungenes Nachtsichtgerät für die Jagd.
Es kombiniert hochmoderne Technik mit praxisnaher Bedienung und starker Bildqualität.

✅ Präziser Laser-Entfernungsmesser
✅ Umschaltbarer IR-Strahler
✅ Dunkel einstellbares Display
✅ Großer 2K-Sensor für detailreiche Vergrößerung

Zwar ist das Gerät etwas größer und schwerer geworden als sein Vorgänger, doch das ist angesichts der zusätzlichen Technik mehr als gerechtfertigt.

Wer ein leistungsstarkes digitales Nachsatzgerät sucht, das im jagdlichen Alltag überzeugt, liegt mit dem Sytong HT-99 LRF genau richtig.
Das HT-88 bleibt ein gutes Einsteigermodell – aber das neue HT-99 spielt ganz klar eine Klasse höher.